Schwanzlurche

Schwanzlurche
Schwanzlurche,
 
Caudata, Urodela, Ordnung der Lurche mit lang gestrecktem Körper, wohl entwickeltem Schwanz und deutlich vom Rumpf abgesetztem Kopf. Vorder- und Hintergliedmaßen sind meist ähnlich, mit vierfingrigen Händen und fünfzehigen Füßen; nur bei den Armmolchen (Sirenidae) sind Hinterextremitäten und Becken total reduziert. Kiefer und Gaumen sind häufig bezahnt. Zum Schutz vor Feinden ist die Haut oft mit giftigem Drüsensekret überzogen. Schwanzlurche leben an Land oder im Wasser (Süßgewässer). Sie haben kein spezielles Begattungsorgan, die Befruchtung erfolgt über eine vom Männchen auf dem Boden abgesetzte Spermatophore, die vom Weibchen in die Kloake aufgenommen wird (einzigartig bei Wirbeltieren). Die Eier werden zumeist ins Wasser abgegeben, wo auch die Larvalentwicklung erfolgt. Einige besonders ans Landleben angepasste Arten sind lebend gebärend (Salamander), bei anderen kommt Neotenie vor (z. B. Axolotl). Schwanzlurche sind vorwiegend nachtaktiv und leben v. a. in den gemäßigten Gebieten der Nordhalbkugel, nur die Pilzzungensalamander (Gattung Bolitoglossa) auch in höheren Gebirgslagen Südamerikas. Folgende Familien werden unterschieden: Winkelzahnmolche, Riesensalamander, Armmolche, Molche und Salamander, Olme, Fischmolche, Querzahnmolche, Lungenlose Molche.
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schwanzlurche — Grünlicher Wassermolch (Notophthalmus viridescens); subadult Systematik Unterstamm …   Deutsch Wikipedia

  • Schwanzlurche — I. Schwanzlurche II …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schwanzlurche — (Urodēla, Caudata, hierzu Tafel »Schwanzlurche I u. II«), Ordnung der Amphibien (s. d.), lange, schmale Tiere mit vier kurzen Beinen und seitlich zusammengedrücktem Schwanz, haben auf dem Land einen schwerfälligen Gang, schwimmen aber sehr gut.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schwanzlurche — Schwanzlurche, so v.w. Molche …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schwanzlurche — (Urodēla, Caudāta), Ordnung der Amphibien, mit meist 4, selten 2 (vordern) Gliedmaßen. 2 Unterordnungen: Molche (Salamandrīna), mit großen Augen und deutlichen Augenlidern, Land und Wasserbewohner; hierher Erdmolch, Wassermolch etc. Fischmolche… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Schwanzlurche — ⇒ Urodela …   Deutsch wörterbuch der biologie

  • Caudata — Schwanzlurche Grünlicher Wassermolch (Notophthalmus viridescens); subadult Systematik …   Deutsch Wikipedia

  • Schwanzlurch — Schwanzlurche Grünlicher Wassermolch (Notophthalmus viridescens); subadult Systematik …   Deutsch Wikipedia

  • Urodela — Schwanzlurche Grünlicher Wassermolch (Notophthalmus viridescens); subadult Systematik …   Deutsch Wikipedia

  • Urodelen — Schwanzlurche Grünlicher Wassermolch (Notophthalmus viridescens); subadult Systematik …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”